Über mich

  • Aus Frankfurt am Main
  • Ausgebildeter Elektroniker für Betriebstechnik
  • Studierter Umweltingenieur Richtung Wasserbau (B.Eng.)
    zusätzlich "Energieberater - Vor-Ort-Beratung" (Gebäude), etc.
  • Weiter studiert "Environmental Engineering and Modelling" (M.Sc.)
  • Nebenbei handwerklich im Bereich Rollladenbau gearbeitet
  • Knapp 3 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt gewesen.

    Eine halbe Veröffentlichung:
    2015, TU-Dresden, Wasserbauliche Mitteilungen Heft 56, ISBN 978-3-86780-448-6 "Energetische Optimierung von Wasserrädern mittels laserbasierter Geschwindigkeitsmesstechnik"

  • Solo-Selbstständig "3D-Druck Christopher Mook"

Der 3D-Druck beschäftigt und begeistert mich seit 2011. Begonnen hat es mit einem 3D-Druckerbausatz. Dieser wurde fortlaufend optimiert. Weitere 3D-Drucker folgten.


Die Faszination der Möglichkeiten komplexe und relativ stabile Gegenstände einfach und schnell zu konstruieren sowie mittels des 3D-Drucks zu produzieren und zu reproduzieren übt  eine gewisse Faszination aus. Üblicherweise müssen Gegenstände zeitaufwendig, in mehreren Arbeitsschritten und ggf. unter hohem Werkzeugaufwand gefertigt werden. Sei es Sägen, Bohren, Fräsen, Drehen oder ähnliches.

Für den 3D-Druck braucht es ein 3D-Modell sowie Vorbereitung und Nachbearbeitung.
Den "Rest" erledigt der 3D-Drucker.